
Zigarillos kaufen:
Die besten Zigarillos aus unserem Online-Shop bestellen
In unserem zertifizierten, deutschen Tabak-Shop auf tabakland.de bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Tabakwaren, darunter auch Zigarren und spezielle Zigarrenformate wie Zigarillos. Zigarillos exklusiver und bekannter Hersteller wie Moods oder Al Capone finden Sie bei uns ebenso wie milde Zigarillos für Einsteiger im günstigen Preissegment. Schnelle Lieferzeiten sowie originale Produkte mit höchstem Qualitätsstandard werden in unserem Online-Shop garantiert.
Moods-Zigarillos
Moods-Zigarillos sind eine Marke des Herstellers Dannemann und weltweit eine der beliebtesten Zigarillomarken. Moods-Zigarillos sind Filter-Zigarillos und weisen einen vergleichsweise geringen Nikotingehalt sowie milden Geschmack vor, weswegen sie bestens für Einsteiger geeignet sind.
Al-Capone-Zigarillos
Al-Capone-Zigarillos entstammen dem Hause Dannemann. Diese Zigarillomarke ist mit und auch ohne Aromatisierung erhältlich, es gibt sie als Brasil- und Sumatra-Variante. Al-Capone-Zigarillos können mit und ohne Filter geraucht werden.
Inhalt: 12 Stück (6,80 €* / 1 Stück)
81,60 €*
Inhalt: 18 Stück (0,74 €* / 1 Stück)
13,30 €*
Inhalt: 20 Stück (0,32 €* / 1 Stück)
6,30 €*
Inhalt: 20 Stück (0,56 €* / 1 Stück)
11,20 €*
Inhalt: 25 Stück (1,05 €* / 1 Stück)
26,25 €*
Inhalt: 20 Stück (0,42 €* / 1 Stück)
8,30 €*
Inhalt: 10 Stück (0,45 €* / 1 Stück)
4,50 €*

Filter

Inhalt: 20 Stück (0,35 €* / 1 Stück)
7,00 €*
Inhalt: 20 Stück (0,24 €* / 1 Stück)
4,70 €*
Inhalt: 20 Stück (0,35 €* / 1 Stück)
7,00 €*
Inhalt: 170 Stück (0,11 €* / 1 Stück)
19,50 €*
Inhalt: 20 Stück (0,20 €* / 1 Stück)
3,90 €*
Inhalt: 20 Stück (0,20 €* / 1 Stück)
3,90 €*
Inhalt: 200 Stück (0,12 €* / 1 Stück)
24,00 €*
Inhalt: 20 Stück (0,24 €* / 1 Stück)
4,70 €*
Inhalt: 1 Stück
0,50 €*
Inhalt: 170 Stück (0,15 €* / 1 Stück)
25,00 €*
Inhalt: 20 Stück (0,28 €* / 1 Stück)
5,50 €*
Inhalt: 50 Stück (0,23 €* / 1 Stück)
11,65 €*
Inhalt: 170 Stück (0,15 €* / 1 Stück)
25,00 €*


Hinweis: Der folgende Zigarillo-Leitfaden dient ausschließlich der sachlichen Information und verfolgt keinerlei Werbeabsicht für Zigarilloprodukte aus unserem Shop.
Der Zigarren-Leitfaden: Wissenswertes rund um Zigarillos
Bereits Namensgebung sowie das Äußere lassen darauf schließen, dass irgendeine Gemeinsamkeit zwischen Zigarillos und Zigarren bestehen muss. Prinzipiell ist ein Zigarillo auch nichts anderes als ein kleines Zigarrenformat, nicht zufällig kann der Begriff „Cigarillo“ aus dem Spanischen mit „kleine Zigarre“ ins Deutsche übersetzt werden. Doch auch wenn Zigarillos in vielerlei Hinsicht der größeren Zigarre entsprechen, bringen sie in einigen Details individuelle und besondere Eigenschaften mit, die das Zigarillorauchen zu einem einmaligen Tabakerlebnis werden lassen.
Ursprung & Geschichte der Zigarillos
Unglücklicherweise ist es Historikern bis heute nicht gelungen, den exakten Ursprung des Zigarillos zu datieren bzw. zu lokalisieren. Allerdings ist es äußerst wahrscheinlich, dass Zigarillos ihren Ursprung in Spanien finden, denn nicht nur der Begriff „Cigarillo“ entstammt dem Spanischen und deutet auf die Herkunft der „kleinen Zigarre“ hin, auch die spanische Vormachtstellung auf dem internationalen Zigarrenmarkt über zwei Jahrhunderte geben Anlass, die Herstellung des ersten Zigarillos auf einen Tag zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert in Spanien zu datieren.
Die Hochphase des Zigarillorauchens in Europa beginnt gegen Anfang bzw. Mitte des 20. Jahrhunderts, als die sehr strengen gesetzlichen Vorschriften zur Herstellung von Zigarillos vielerorts gelockert wurden. Seitdem die Zigarillo-Produktion nicht ausschließlich durch Handarbeit, sondern auch maschinell gestattet worden war, erhöhten sich parallel zur Produktionsmenge auch die Im- und Exporte von Zigarillos in ganz Europa.
Zwar wurde der Siegeszug der Zigarillos zumindest in Europa ab den sechziger Jahren durch die rasche Verbreitung der industriell gefertigten Tabakzigarette langsam aufgehalten, doch noch immer ist die das kleine Zigarren-Pendant in vielen europäischen Ländern sehr gefragt. Der klassische Zigarilloraucher in Europa ist männlich und über 40 Jahre alt.
Was sind Zigarillos? Das sind die Unterschiede zur Zigarre
Noch immer herrscht Uneinigkeit darüber, ob Zigarillos als eigenständiges Tabakerzeugnis angesehen werden sollten, oder das Zigarillo entsprechend seines Wortursprungs doch nichts anderes ist als eines von vielen Zigarrenformaten. Dafür zumindest spricht auch, dass in Zigarillos dieselben hochwertigen Tabake zu finden sind wie bei Zigarren.
Daher gilt sowohl die Zigarre als auch der Zigarillo als hochwertigeres Tabakerzeugnis als die meisten Zigaretten. Zigarren wie Zigarillos sind wie guter Whiskey daher ein Genuss- und kein Konsummittel.
Grundsätzlich fallen sämtliche Zigarillos in die Kategorie Shortfiller, was heißt, dass ihre Einlage stets aus geschnittenem bzw. gerissenem Tabak besteht, der von einem Umblatt eingewickelt wird. Zigarillos werden heutzutage meist maschinell hergestellt. Sowohl Umblatt als auch Deckblatt werden aus homogenisiertem Tabak gefertigt.
Datenvergleich zwischen Zigarillos und Zigarren:
Zigarren | Zigarillos | |
---|---|---|
Länge | je nach Format 120-200 mm | 75-100 mm |
Ringmaß | je nach Format ca. 33-50 mm | meist 20-30 mm |
Rauchdauer | ungefähr 45-90 Minuten | rund 15 Minuten |
Verkauf | werden häufig einzeln verkauft | oft als 5er- bis 20er-Verpackungen erhältlich |
Ob nun die eine oder andere Sichtweise eingenommen wird, rein sachlich betrachtet weist das typische Zigarillo charakteristische Merkmale hinsichtlich Form und Größe sowie Rauchdauer und Verkaufsart auf. Aus diesen individuellen Eigenschaften wiederum ergeben sich für das Zigarillo gegenüber der Zigarre einige Vorteile.
- Zigarillos sind kleiner und somit handlicher als Zigarren
- Aufgrund ihrer wesentlich kürzeren Brenndauer eignen sich Zigarillos wesentlich besser für den Alltag als Zigarren mit vergleichsweise langer Rauchdauer
- Auch wenn es ähnlich wie bei der Zigarre auch bei Zigarillos eine sehr große Preisspanne unter den verschiedenen Marken und Herstellern gibt, ist das Zigarillorauchen insgesamt günstiger
Die optimale Lagerung von Zigarillos für lange Haltbarkeit
Da Zigarillos sich grundsätzlich nicht viel von Zigarren unterscheiden, gelten für sie dieselben Lagerungsbestimmungen. Die entscheidenden Faktoren sind dabei Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Denn bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, und zwar von über 72 Prozent, beginnen Zigarillos gewissermaßen zu „schwitzen“, sie entwickeln einen öligen Film, können sogar schimmeln und ihr Geschmacksaroma büßt an Qualität ein. Wurde ehemals noch 25 Grad Celsius als die optimale Raumtemperatur propagiert, empfiehlt man heutzutage eine konstante Lagerungstemperatur von 20 bis 22 Grad Celsius.
Eine zu trockene und heiße Umgebung ist für Zigarillos aber ebenso wenig förderlich wie zu kalte Temperaturen und zu hohe Luftfeuchtigkeit. Dann nämlich trocknen die Tabakblätter schnell aus, sie reißen und lassen sich nicht mehr rauchen.
Übrigens ist eine längere Lagerung unter optimalen Bedingungen sogar von Vorteil, damit Zigarillos unerwünschte Produktionsgerüche ablegen und an Schärfe einbüßen.
Tipps zur optimalen Lagerung von Zigarillos:
- Zwar ist ein Humidor eigentlich für Zigarren gedacht, aber auch Zigarillos lassen sich in ihm ideal lagern. Besonders Humidore aus spanischem Zedernholz schaffen optimale Lagerungsbedingungen.
- Wenn Zigarillos im Humidor gelagert werden, dann sollte dieser auch stets gefüllt sein, da durch zunehmende Leere das Klima verändert wird.
- Auf längeren Trips können sogenannte Humidi-Paks zur Befeuchtung von Zigarillos eingesetzt werden.
- Sowohl im Winter wie auch Sommer sind konstante Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit im Lagerraum entscheidend.
Hier geht es zu unseren Humidoren!
So werden Zigarillos geraucht
Zigarillos werden zwar auch im Alltag, klassischerweise aber auf Veranstaltungen wie Cocktailpartys geraucht. Eine offizielle Zigarillo-Etikette existiert aber eher nicht.
Zigarillos brennen schneller als Zigarren ab, dennoch sollte man sie nicht allzu schnell rauchen. Circa alle ein bis zwei Minuten sollte nur ein Zug genommen werden.
Gleichermaßen wie bei der Zigarre sollte der Rauch nicht inhaliert, also bis in die Lunge eingeatmet werden. Der Rauch sollte lediglich für einige Sekunden im Mundraum behalten werden, bevor er ausgestoßen wird.
FAQ: Häufig gestellte Fragen über Zigarillos
Welches Ende wird bei Zigarillos angezündet?
Das verjüngte Ende eines Zigarillos ist das Kopfende, auch Mundstück genannt, demnach wird immer das dickere Ende angezündet, das sogenannte Brandende. Wie bei der Zigarre gibt auch die Versiegelung des Zigarillos einen Hinweis auf das Kopfende.
Warum sind Zigarillos billiger als Zigaretten?
Zwar hält sich allgemein die Meinung, Zigarillos seien grundsätzlich günstiger als Zigaretten, dies kann aufgrund der zahlreichen Marken und der riesigen Preisspanne so aber nicht pauschalisiert werden. Fakt ist allerdings, dass in Deutschland die Tabaksteuer auf Zigaretten höher ausfällt als auf Zigarren und Zigarillos. Aus diesem Grunde kann bei Zigarillos von einem durchschnittlichen niedrigeren Preisniveau gesprochen werden.
Wie viel Nikotingehalt steckt in einem Zigarillo?
Zwar kann keine pauschale Aussage über den Nikotingehalt von Zigarillos getroffen werden, im Vergleich zu Zigaretten beispielsweise ist der Nikotingehalt in einem Zigarillo aber höher. In der Regel sind zwischen 100-200 Milligramm Nikotin in einem Zigarillo vorhanden, wobei dies nicht der beim Rauchen aufgenommenen Nikotinmenge entspricht!